Sushi im Steakhouse: Warum falsche Kanäle deine Leads kosten🍣❌️

Letzte Aktualisierung: 15.10.2025

Stell dir vor: Samstagabend, Hunger, Vorfreude auf ein Steakhouse. Doch statt saftiger Steaks gibt es nur Sushi – ohne Vorwarnung. Die Enttäuschung ist groß, die Stimmung kippt, und die Gäste kommen vermutlich nicht wieder.

Genau so fühlen sich potenzielle Kunden, wenn deine Ads auf dem falschen Kanal ausgespielt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erwartungen der Zielgruppe sind entscheidend

LinkedIn nach B2B-Insights sucht und plötzlich mit TikTok-Style Ads bombardiert wird, entsteht ein Bruch. Relevanz und Kontext sind die Währung im digitalen Marketing.

Laut einer HubSpot-Studie betrachten 61 % der Marketer Lead Generation als ihre größte Herausforderung. Der Grund: Viele Kampagnen verpuffen, weil sie nicht dort stattfinden, wo die Zielgruppe wirklich aktiv ist.

Kanalstrategie statt Zufallstreffer

Ein IT-Entscheider, der auf LinkedIn nach Whitepapers sucht, erwartet Thought Leadership Content – nicht dieselbe Anzeige, die auf Instagram funktioniert.

👉 Programmatic Advertising, Audience Targeting und Channel Fit sind hier die Schlüsselbegriffe.

Wie Brian Halligan, Mitgründer von HubSpot, einmal sagte: „It’s not what you sell that matters as much as how you sell it.“

Conversion entsteht durch Kontext

Wenn Ads nicht zum Kanal passen, passiert Folgendes:

  • Keine Klicks – weil die Botschaft irrelevant wirkt.
  • Keine Conversions – weil der Content nicht zum Nutzerbedürfnis passt.
  • Kein Vertrauen – weil die Marke nicht konsistent wahrgenommen wird.

Channel Fit bedeutet die Botschaft, das Format und der Zeitpunkt müssen exakt zum Nutzungskontext passen. Nur so entsteht Relevanz – und Relevanz ist die Voraussetzung für Klicks, Conversions und langfristige Kundenbindung.

Fazit: Relevanz schlägt Reichweite

Ads sind kein Selbstzweck. Sie müssen dort erscheinen, wo deine Zielgruppe wirklich Appetit hat – sei es LinkedIn für IT-Entscheider, Google Ads für Suchintention oder Fachportale für Nischenmärkte.

👉 Wenn du wissen willst, wo deine Kampagne wirklich performt, lass uns sprechen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Leads nicht Sushi im Steakhouse serviert bekommen.

Lass uns gemeinsam dein Unternehmen zum Erfolg führen!

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!