Tool-Tipp: Onepage.io – Landingpages in Rekordzeit

Tool-Tipp: Onepage.io – Landingpages in Rekordzeit

Tool-Tipp: Onepage.io – Landingpages in Rekordzeit

Schnell, einfach und effektiv – genau so soll Landingpage-Erstellung heute
funktionieren. Mit Onepage.io setzen wir genau das in die Tat um. Das Tool
ermöglicht es uns, in kürzester Zeit moderne, performante Landingpages zu erstellen
– ganz ohne Entwicklerteam oder komplizierte Setups.

Was ist Onepage.io?
Onepage.io ist ein intuitiver Landingpage-Builder, der speziell für Marketingzwecke
entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf Conversion-Optimierung, einfacher
Bedienbarkeit und schneller Umsetzung. Perfekt für alle, die Kampagnen, Angebote
oder Aktionen flexibel und professionell präsentieren wollen – ohne große Hürden.

So nutzen wir Onepage.io im Alltag:

  • Kampagnen-Landingpages: Ob für Paid Ads, Newsletter oder Events – mit
    Onepage.io bauen wir passgenaue Landingpages, die genau auf Zielgruppe
    und Kampagnenziel zugeschnitten sind.
  • Schnelle Tests & Varianten: Dank des benutzerfreundlichen Editors können
    wir in wenigen Minuten A/B-Test-Varianten aufsetzen und Inhalte flexibel
    anpassen.
  • Leadgenerierung: Integrierte Formulare, Timer, CTAs und Integrationen mit
    CRM- oder E-Mail-Tools machen das Erfassen und Weiterverarbeiten von
    Leads super einfach.
  • Design & Branding: Onepage.io bietet viele moderne Vorlagen, die sich
    individuell anpassen lassen – so bleibt jede Seite im Look & Feel unserer
    Marke.

Unser Fazit:
Onepage.io ist für uns das ideale Tool, wenn es darum geht, schnell auf
Marktveränderungen oder Kampagnenideen zu reagieren. Die einfache
Handhabung, die starke Performance und die klare Conversion-Ausrichtung machen
es zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Marketing-Toolbox. Wer
unkompliziert professionelle Landingpages erstellen möchte, sollte Onepage.io
definitiv ausprobieren!

Bereit für den ersten Biss in deine optimal zugeschnittene Kampagne?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!

Warum dein Werbebudget sich anfühlt wie ein Festivalzelt im Sturm!⛈️🏕️

Warum dein Werbebudget sich anfühlt wie ein Festivalzelt im Sturm!⛈️🏕️

Warum dein Werbebudget sich anfühlt wie ein Festivalzelt im Sturm!⛈️🏕️

Ohne klare Planung fliegt dir früher oder später alles um die Ohren.

Es ist Festival Season – das heißt: Zelte aufbauen und dann Sonne und Musik genießen!

Ihr habt zwar die Heringe vergessen und die Anleitung auch verloren aber hey- irgendwie kriegt ihr es schon aufgebaut. Am Ende stehts!
Sieht zwar nicht allzu stabil aus aber wird schon halten. Es ist schließlich gutes Wetter und Wind ist auch kaum da.☀️

Das Problem ist nur: am Abend fängt es an zu stürmen.
Plötzlich fliegt dir alles um die Ohren.

Andere stehen entspannt in ihrem fest verankerten Zelt, haben sogar extra Regenplanen dabei- und du kämpfst mit flatternden Planen und zusammenklappenden Zeltstangen.
Ihr ärgert euch über euch selbst. Nicht nur, weil das Zelt fliegt- sondern weil das investierte Geld in das Festival und in die Ausrüstung komplett umsonst war. Alles ist nass und eure Stimmung im Eimer.
Und das schlimmste: Ihr seid selbst schuld, weil ihr nicht besser geplant habt!

Genauso fühlt sich Werbung ohne Budgetplanung und Strategie an.

Am Anfang läufts vielleicht. Ihr könnt euch über ein paar Klicks und ein bisschen Sichtbarkeit freuen.
Doch sobald der Wettbewerb anzieht oder andere externe Faktoren hinzukommen, bricht alles zusammen. Und das Budget war umsonst investiert.

Du brauchst also eine Strategie, die hält. Auch wenn der Sturm kommt.

Willst du, dass deine Kampagnen auch bei Gegenwind stehen ohne, dass dein Budget verpufft? Dann lass uns sprechen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch!

 

Bereit für den ersten Biss in deine optimal zugeschnittene Kampagne?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!

Tool-Tipp: Zapier – Automatisierung, die wirklich Zeit spart

Tool-Tipp: Zapier – Automatisierung, die wirklich Zeit spart

Tool-Tipp: Zapier – Automatisierung, die wirklich Zeit spart

Wenn es um effizientes Arbeiten geht, ist Zapier aus unserem Alltag nicht mehr
wegzudenken. Das Tool hilft uns dabei, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren
und verschiedene Apps und Tools nahtlos miteinander zu verbinden – ganz ohne
Programmierkenntnisse.

Was ist Zapier?
Zapier ist eine Automatisierungsplattform, die über 6.000 Tools miteinander
verknüpfen kann – von E-Mail-Programmen über Projektmanagement-Tools bis hin
zu Formularen, CRM-Systemen und Social Media-Plattformen. Durch sogenannte
„Zaps“ – also automatische Workflows – lassen sich Prozesse definieren, die im
Hintergrund zuverlässig und fehlerfrei ablaufen.

So nutzen wir Zapier in unserem Arbeitsalltag:

  • Automatisiertes Lead-Management: Neue Anfragen über Kontaktformulare
    werden automatisch in unser CRM übernommen und gleichzeitig ein Slack-
    Alert ans Team geschickt.
  • Content & Social Media: Sobald ein Blogartikel veröffentlicht wird, erstellt
    Zapier automatisch einen Social Media Post in unserem Planungstool –
    inklusive Bild und Link.
  • Projektmanagement: Aufgaben aus anderen Tools wie Google Forms oder
    Typeform werden automatisch als neue Tasks in ClickUp angelegt – inklusive
    aller relevanten Infos.
  • Rechnungs- & Angebotsprozesse: Auch administrative Abläufe wie das
    Erstellen von Angeboten oder das Versenden von Rechnungen lassen sich
    mit wenigen Klicks automatisieren.

Unser Fazit:
Zapier ist ein echter Boost für unsere Produktivität. Dank automatisierter Workflows
sparen wir wertvolle Zeit, vermeiden manuelle Fehler und schaffen mehr Raum für
kreative und strategische Arbeit. Wer effizienter arbeiten und Prozesse clever
verknüpfen will, sollte sich dieses Tool definitiv näher anschauen!

Bereit für den ersten Biss in deine optimal zugeschnittene Kampagne?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!

Kampagne planen ist wie Urlaub buchen✈️📊❌️

Kampagne planen ist wie Urlaub buchen✈️📊❌️

Kampagne planen ist wie Urlaub buchen✈️📊❌️

❌️Marketing-Teams, bitte hört auf, Azubis und CTOs in denselben Flieger zu setzen!✈️

Unterschiedliche Ziele bedeuten auch unterschiedliche Wege, um dorthin zu gelangen, wo du hinwillst.

Ob Rom, Kopenhagen oder Bali- du wählst den passenden Flug. Denn kein Flugzeug kann gleichzeitig alle Ziele anfliegen.

Dasselbe gilt für Paid Ads!

Nicht jede Zielgruppe ist über denselben Kanal zu erreichen- wer Azubis, IT-Fachkräfte oder CTOs mit den gleichen Creatives über denselben Kanal ansprechen will, landet selten da wo er eigentlich hin wollte.

Am Ende findet der Mann mit dem Strohhut und den Badeshorts sich noch in Mailand beim Shoppen wieder. Ob das so gut passt?👨‍🌾🩳🛍️

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gilt also: Zielgruppe definieren. passenden Kanal wählen. Kampagne abstimmen. Dann kommt deine Message auch dort an, wo sie wirken soll.✔️

Was war dein letzter „Kanal-Fehl Flug“ – und was hast du daraus gelernt?

Bereit für den ersten Biss in deine optimal zugeschnittene Kampagne?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!

Tool-Tipp: Click Up – Struktur für den ganzen Arbeitsalltag

Tool-Tipp: Click Up – Struktur für den ganzen Arbeitsalltag

Tool-Tipp: ClickUp – Struktur für den ganzen Arbeitsalltag

In einer Welt voller To-do-Listen, Deadlines und Kommunikationskanäle kann es
schnell unübersichtlich werden. Genau hier kommt unser Allround-Tool ClickUp ins
Spiel. Seitdem wir ClickUp nutzen, läuft unsere tägliche Arbeit deutlich strukturierter,
transparenter und effizienter ab.

Was ist ClickUp?

ClickUp ist ein cloudbasiertes Projektmanagement-Tool, das sich flexibel an die
Bedürfnisse von Teams jeder Größe anpasst. Ob Aufgabenverwaltung,
Projektplanung oder Team-Kommunikation – mit ClickUp lassen sich alle zentralen
Arbeitsprozesse an einem Ort bündeln.

So setzen wir ClickUp in der Praxis ein:

  • Aufgaben & Deadlines: Jeder Task bekommt ein eigenes Ticket mit klaren
    Verantwortlichkeiten, Fälligkeitsdatum und Statusangabe. Das sorgt für
    Überblick und vermeidet unnötiges Nachfragen.
  • Onboarding-Prozesse: Neue Teammitglieder durchlaufen bei uns
    strukturierte Onboarding-Workflows in ClickUp – Schritt für Schritt und
    transparent für alle Beteiligten.
  • Content-Planung: Von Brainstorming über Themenrecherche bis zur finalen
    Veröffentlichung – unser gesamter Content-Prozess findet in ClickUp statt.
    Redaktionskalender, Feedback-Schleifen und Status-Updates sind so jederzeit
    für alle einsehbar.
  • Projekte & Kampagnen: Auch komplexere Kampagnen mit mehreren
    Teilprojekten lassen sich in ClickUp übersichtlich abbilden – inklusive
    Zeitplanung, Abhängigkeiten und Ressourcenmanagement.

Unser Fazit:
ClickUp ist weit mehr als ein Aufgaben-Tool – es ist unser digitaler Arbeitsplatz. Dank
der vielseitigen Funktionen schaffen wir mehr Struktur im Alltag, arbeiten besser im
Team zusammen und behalten auch bei vielen parallelen Projekten stets den
Überblick. Ein echtes All-in-One-Tool, das wir nicht mehr missen möchten.

Bereit für den ersten Biss in deine optimal zugeschnittene Kampagne?

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne!